Damaskus / Bimaristan Nuri / Glasgefäße | |
 | Glasgefäße und Destillationsgeräte in der medizinhistorischen Sammlung des Bimaristan Nuri.
Ort: Damaskus (HS)
Provinz/Region: Rif Dimashq
-
Arabische Republik Syrien 13.09.1999 |
|
Tehran / Nationalmuseum / Glasgefäß | |
 | Glasgefäß aus der Sammlung Forughi (seleukidisch).
Ort: Tehran (HS)
Provinz/Region: Tehran
-
Islamische Republik Iran 21.09.2005 |
|
Tehran / Nationalmuseum / Glasgefäße | |
 | Glasgefäße (seleukidisch); gefunden in Susa.
Ort: Tehran (HS)
Provinz/Region: Tehran
-
Islamische Republik Iran 21.09.2005 |
|
Damaskus / Salihiye / Muhyiddin-Moschee / Maqam | |
 | Beter vor dem Maqam des Ibn Arabi.
Die im Zentrum des Viertels as-Salihiye gelegene Muhyiddin-Moschee wurde 1517/18 im Namen des osmanischen Sultans Selim I. über dem verfallenen Grabmal des 1240...
Ort: Damaskus (HS)
Provinz/Region: Rif Dimashq
-
Arabische Republik Syrien 18.08.2008 |
|
Granatapfel / Hebron-Glas / Armenische Keramik | |
 | Die saftigen Granatäpfelkerne werden von dünnen Hautkammern getrennt, die nicht essbar sind. Das Bild zeigt zudem Glas aus Hebron und Jerusalemer armenische Keramik mit dem uralten Gazellenmotiv.
Provinz/Region: Jerusalem
-
Staat Israel (UN-Grenzen 1967)
|
|
Tehran / Golestan-Palast / Marmorthronsaal | |
 | Im Thronsaal des Emaret-e Takht-e Marmer: Die Wände sind in kadscharischem Stil mit Spiegeln und Silber verkleidet. Der riesige, von Karim Khan Zand in Auftrag gegebene und einst in Shiraz genutzte Marmorthron...
Ort: Tehran (HS)
Provinz/Region: Tehran
-
Islamische Republik Iran 20.09.2005 |
|
Tehran / Golestan-Palast / Marmorthronsaal | |
 | Im Thronsaal des Emaret-e Takht-e Marmer: Die Wände, ebenso die Galerie sind in kadscharischem Stil mit Spiegeln und Silber verkleidet. Der (hier nicht sichtbare) riesige, von Karim Khan Zand in Auftrag...
Ort: Tehran (HS)
Provinz/Region: Tehran
-
Islamische Republik Iran 20.09.2005 |
|
Tehran / Golestan-Palast / Schams el-Emareh | |
 | Im Eingangsbereich zu dem zwischen 1865 und 1867 unter Nasreddin Shah errichteten Prachtbau Shams el-Emareh im Osten des Golestankomplexes: Die Gestaltung der Wände mit Spiegeln und Silber-Reliefs entspricht...
Ort: Tehran (HS)
Provinz/Region: Tehran
-
Islamische Republik Iran 20.09.2005 |
|
Tehran / Golestan-Palast / Schams el-Emareh | |
 | Die in typisch kadscharischer Manier reich mit Spiegeln und Silber geschmückte Vorhalle in dem zwischen 1865 und 1867 unter Nasreddin Shah errichteten Prachtbau Shams el-Emareh im Osten des Golestankomplexes....
Ort: Tehran (HS)
Provinz/Region: Tehran
-
Islamische Republik Iran 20.09.2005 |
|
Tehran / Golestan-Palast / Schams el-Emareh | |
 | Detailaufnahme des NO-Ecks in der in typisch kadscharischer Manier reich mit Spiegeln und Silber geschmückte Festhalle in dem zwischen 1865 und 1867 unter Nasreddin Shah erbauten Prachtbau Shams el-Emareh...
Ort: Tehran (HS)
Provinz/Region: Tehran
-
Islamische Republik Iran 20.09.2005 |
|
Anzahl der Trefferseiten [
1]
2 3