Bagdad / Iraqi Museum / Beterstatuette | |
 | Beterstatuette (48,5cm hoch; Gipsstein) aus Ešnunna (Tell Asmar; 35 km nordöstlich von Bagdad); der Beter hält einen winzigen Becher in der Hand.
Ort: Bagdad (HS)
Provinz/Region: Bagdad
-
Republik Irak 10.09.1968 |
|
Ankara / Hethitermuseum / Kultstandarte | |
 | 24 cm hohe bronzene Kultstandarte aus den Gräbern von Alaca Hüyük, die vermutlich bei Zeremonien auf einem Stab als Kult-Symbol getragen wurde (nach anderen: welche als Deichselaufsatz an einem der Wagen...
Ort: Ankara (HS)
Provinz/Region: Ankara
-
Republik Türkei 13.09.2003 |
|
Amman / Zitadelle / Museum / Atargatis | |
 | Teilplastische Figurine – interpretiert als Atargatis, die Fruchtbarkeitsgöttin der Nabatäer.
Ort: Amman (HS)
Provinz/Region: Amman
-
Haschemitisches Königreich Jordanien 22.08.2012 |
|
Hosn Soleiman / Ostportal / Viktoria | |
 | Die linke der beiden "Viktorien", die rechts und links vom Architrav das Ostportal der Tempelanlage von Hosn Soleiman außen schmücken. Zugleich rahmen sie die dort angebrachte Inschrift, die darüber informiert,...
Provinz/Region: Tartus
-
Arabische Republik Syrien 10.09.2006 |
|
Megiddo / Löwe | |
 | Löwenfigur, gefunden bei den deutschen Grabungen in Megiddo.
Provinz/Region: Haifa
-
Staat Israel (UN-Grenzen 1967)
|
|
Megiddo / Grabung / Terrakotta | |
 | Köpfe von Terrakotta-Figuren, gefunden bei den deutschen Grabungen in Megiddo.
Provinz/Region: Haifa
-
Staat Israel (UN-Grenzen 1967)
|
|
Palmyra / Kolonnaden / Triumphtor | |
 | Die rekonstruierten Säulen der Kolonnadenstraße, erhaltene Kapitelle und Baufragmente des Nabu-Tempels vor dem Hintergrund der Ruinen des "hadrianischen" Triumphtores.
Ort: Tadmur
Provinz/Region: Hims
-
Arabische Republik Syrien 11.10.1995 |
|
Palmyra / Kolonnade / Säulenkonsole | |
 | Eine Säulenkonsole, die einst die Statue einer verdienten Persönlichkeit Palmyras trug. Eine griechisch-palmyrenische Bilingue nennt den Namen und die Verdienste der geehrten Person.
Ort: Tadmur
Provinz/Region: Hims
-
Arabische Republik Syrien 28.08.1999 |
|
Palmyra / Kolonnade / Säuleninschrift | |
 | Eine griechisch-palmyrenische Bilingue, die den Namen und die Verdienste einer wichtigen Persönlichkeit der Stadt nennt.
Über der Inschrift war ursprünglich eine Säulenkonsole angebracht, die eine...
Ort: Tadmur
Provinz/Region: Hims
-
Arabische Republik Syrien 28.08.1999 |
|
Palmyra / Museum / Familie | |
 | Halbplastische Familiendarstellung aus einem Grab: Kind, Vater und Mutter bei einem Gastmahl (vgl. die Trinkgefäße in den Händen der Erwachsenen).
Ort: Tadmur
Provinz/Region: Hims
-
Arabische Republik Syrien 17.09.2006 |
|
Anzahl der Trefferseiten [
1]
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ...
32