Suchen Sitemap Kontakt Impressum
Deutsch | English | Türkçe

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kieler Bilddatenbank Naher Osten

 KiBiDaNO-Suche:      
 
Siegel der Fakultät
 
Navigation:
Aleppo / Zitadelle / Torbastion

MyCoRe ID:kibidano_kibpic_00006811
Titel:Aleppo / Zitadelle / Torbastion
Landessprachlich:حلب / قلعة حلب / بوابة
Ort: Aleppo (PHS)
Provinz/Region: Aleppo - Arabische Republik Syrien
 

 
Bild-Informationen:
 
Photograph:Rüdiger Bartelmus
Aufnahmedatum:03.09.2006
Texte:Sybille Kambeck, Tom Fleischer, Rüdiger Bartelmus
Beschreibung:Blick vom Wall auf die Torbau und Bastei verbindende brückenartige Bogenkonstruktion an der Zitadelle.
Die Zitadelle von Aleppo (auf dem nach ihr benannten Hügel über der Stadt gelegen) war – so der Stand vor Beginn des Bürgerkriegs im Jahre 2011, auf den sich die folgende Beschreibung bezieht – das älteste dauerhaft genutzte Bauwerk der Stadt. Welche Teile der Zitadelle den 2011 ausgebrochenen Bürger- bzw. Religionskrieg überstanden haben (überstehen werden) und noch weiter nutzbar sind, lässt sich angesichts der unsicheren Lage in Sachen Information kaum zuverlässig einschätzen.
Die Zitadelle ist mit einem Graben umgeben, aus dem ein z.T. mit Steinplatten verschaltes stark geneigtes Glacis zu einer mächtigen, mit Wehrtürmen versehenen Ringmauer aufsteigt. In das Glacis ist im Norden und im Süden zu Verteidigungszwecken "extra muros" je eine Bastion eingesetzt. Der (einzige) Zugang ins Innere des Wehrbaus befindet sich im Süden; er besteht im wesentlichen aus dem vorgestellten Turm einer Bastei, an den eine Bogenkonstruktion anschließt, die über den Graben zum eigentlichen, dem oberen Torbau führt. An den Torbau schließt sich eine Palastanlage aus ayyubidischer Zeit an. Weitere wichtige Bauten sind eine große Zisterne, zwei Moscheen (Abraham-Moschee und Große Moschee; letztere gekrönt von einem 20m hohen quadratischen Minarett) und die sogenannte "ägyptische Kaserne".
Die Baugeschichte der Zitadelle von Aleppo (die durch die in Kibidano zusammengestellten Bilder so gut wie möglich dokumentiert ist) beginnt mit gründlichen Zerstörungen einer älteren Bebauung durch die Byzantiner (962 n.Chr.). Danach residierten die Hamdaniden (eine schiitische Lokaldynastie) auf dem Zitadellenhügel und begannen mit dem Aufbau einer Befestigungsanlage. Nachdem 1157 ein Erdbeben massive Schäden an dieser (nicht sonderlich stabilen) Konstruktion verursacht hatte, ordnete Nureddin an, eine den Erfordernissen der damaligen Wehrtechnik entsprechende Festung einzurichten. Unter dem Sultan Az-Zahir Ghazi, einem Sohn Saladins, wurden die Fortifikationen der Anlage noch einmal erheblich verstärkt. Auf dem Hügel entstanden zudem ausgedehnte Palast- und Verwaltungsbauten (Bauherr war hier al-ʾAziz, ein Enkel Saladins). Nach Zerstörungen durch die Mongolen (1260) restaurierten die Mamluken die Zitadelle in großem Umfang und fügten an den Palast einen prächtigen Thronsaal an. Die Zitadelle verlor auch nach einer erneuten Eroberung Aleppos durch die Mongolen (1400) nicht ihre strategische Bedeutung. Erst nachdem Aleppo 1517 in das Osmanische Reich eingegliedert worden war, verfiel der in der Folge nur noch als Kaserne genutzte Festungs- und Palastkomplex nach und nach, wurde aber vom Syrischen Altertümerdienst seit den siebziger Jahren des 20. Jh.s Zug um Zug wieder gründlich restauriert. Auch Grabungen fanden statt, um die Nutzung des Hügels vor der hier geschilderten Phase zu erschließen.
Sachl. Kontext:
Bereits in der Mitte des 3. Jtsd.s. v.Chr. war der ca. 50m hohe Hügel, auf dem sich die Zitadelle von Aleppo befindet, Zentrum einer größeren Siedlung....
[mehr...]
 
Synonyme:
 
Objekte:Burg / Zitadelle, قلعة, Qalʿa, Qala'a, Qal'a, Qalaa, Quala'a, Qualaa, Qala, Quala, Kal'a, Ḳalʿa, Kalaa, Pl. قلاع, Qilāʿ, قلوع, qulūʿ, اقلع, eḳlāʿ, in Verbindung: Qalʿat, Qala'at, Qal'at, Qalaat, Quala'at, Qualaat, Qalat, Qualat, Kal'at, Ḳalʿat, Kalaat, Citadel, Festung, Fortress, Castle, Türkisch, Sandschak, سنجق, sanǧaq, سنجاق, sanǧāq, sanǧâq, Sanjaq, Sindjaq, Sanḏjak, Sandjak, sancağı, Sancak, لواء, Liwa, Liwā, liwâʾ
Personen:Nur ad-Din, نور الدين زنكي, Nūr ad-Dīn Zankī, Nuredin Zanki, Nur ad-Din Zangi, Nur ad-Din Zengi, الملك العادل نور الدين ابو القاسم محمود بن زنكي‎, al-Malik al-ʿĀdil Nūr ad-Dīn Abu l-Qāsim Maḥmūd b. Zengī, Al-Malik al-Adil Nur ad-Din Abu l-Qasim Mahmud ibn Zengi, Nūr al-Dīn Maḥmūd b. Zankī, Nur ad-Din Mahmud, Nur ed-Din, Nur al-Din, Nureddin, Nuraddin, Nuruddin, Osmanen, العثمانين, al-ʿUṯmāniyyūn, Osmanlılar, عثمانيلر, Osmânîler, Ottomans, Ottomanen, Saladin, صلاح الدين الأيوبي, Ṣalāḥ ad-Dīn al-Ayyūbī, Ṣalâh ad-Dîn, Salah ad-Din, Salah al-Din, Salâh ad-Dîn, Salah ed-Din, Salahaddin, Salahuddin, Salachaddin, Salaheddin, Selahadînê, Salahiddin, Salahddin, Salah ud Din, Salahudin, Salahedin, Selahaddin, Selaheddin, Selahuddin, Salahadin, Salahidin, Salahadeen, Salahedeen, Salahudeen, Salahideen, Salahdeen, Salahaddeen, Salaheddeen, Salahiddeen, Salahuddeen
Ortslage:Aleppo (PHS), حلب, Ḥalab, Halab, Ḫalab, Halaba, Hallaba, Chalba, Haleb, Ḫalpa, Halpa, Halap, Halep, Helep, Madinat Halab, Madînat Ḫalab, Khalepion, Haleppo, Aleppe, Alep, Alepo, Beroia, Beröa, Beroea, Berea
Provinz:Aleppo, محافظة حلب, Muḥāfaẓat Ḥalab, Muhafazat Halab, Mohafazat Halab, Halaba, Ḥalab, Aleppe, Alep, Alepo, Haleb, Haleppo
Land:Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria
 
Hintergrundinformationen:
 
Literatur u.a.:H. Gaube, E. Wirth, Aleppo. Historische und geographische Beiträge zur baulichen Gestaltung, zur sozialen Organisation und zur wirtschaftlichen Dynamik einer vorderasiatischen Fernhandelsmetropole (= Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Geisteswissenschaften, Nr. 58), Wiesbaden 1984, M. Fansa, H. Gaube, J. Windelberg (Hrsg.), Damaskus-Aleppo. 5000 Jahre Stadtentwicklung in Syrien, Mainz 2000, E. Wirth, Die orientalische Stadt im islamischen Vorderasien und Nordafrika. Städtische Bausubstanz und räumliche Ordnung, Wirtschaftsleben und soziale Organisation, 2 Bde., Mainz 2000, Ḫair ad-Dīn al-Asadī, Aḥyāʾ Ḥalab wa-Aswāquhā. Dimašq/Bairūt 1990, 211-216.
Publizist:KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten
Aufnahme-Kontext:Syrienexkursion 2006 der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus (Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie) und Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam (Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Islamwissenschaft)
Kategorien:Fortifikation/Militär, 13. Jh. n. Chr., 14. Jh. n. Chr., 15. Jh. n. Chr., 16. Jh. n. Chr., 20. Jh. n. Chr., 21. Jh. n. Chr., Aleppo (PHS), Stadt
 
Kommentar:Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht
 
Letzte Änderung:03.02.2017
Statische URL:https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00006811