Suchen Sitemap Kontakt Impressum
Deutsch | English | Türkçe

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kieler Bilddatenbank Naher Osten

 KiBiDaNO-Suche:      
 
Siegel der Fakultät
 
Navigation:
Aleppo / Jedeide / Bait Ajiqbash

MyCoRe ID:kibidano_kibpic_00005343
Titel:Aleppo / Jedeide / Bait Ajiqbash
Landessprachlich:حلب / حي الجديدة / بيت أجقباش
Ort: Aleppo (PHS)
Provinz/Region: Aleppo - Arabische Republik Syrien
 

 
Bild-Informationen:
 
Photograph:Günter Schiemenz
Aufnahmedatum:19.08.1982
Texte:Jan Marr, Rüdiger Bartelmus, Tom Fleischer, Nils Feindt-Riggers
Beschreibung:Blick auf die Fassade des Innenhofs des Bait Ajiqbash, die mit üppigen Dekor-Reliefs über den Fenstern geschmückt ist; demgegenüber ist der Rahmen der Tür in der traditionellen polychromen Ablaq-Technik (أبلق) gestaltet.
Das Haus Ajiqbash wurde 1757 im Auftrag einer reichen christlichen Kaufmannsfamilie erbaut. Seit 1967 beherbergte das Gebäude ein Museum für traditionelle Volkskunst. Ursprünglich gehörte es der Familie von Qārā ʿAlī, dann derjenigen der Aǧiqbaš. Die östlichen Räumlichkeiten wurden abgerissen, als die Straße verbreitert wurde. Im Bürgerkrieg wurde das Haus erheblich beschädigt.
Das Haus ist für seine prächtigen Dekorationen, die an den zeitgenössischen Rokoko-Stil in Europa erinnern, berühmt. Insbesondere der weiße Sandstein, typisch für Aleppiner Architektur, ermöglichte solche einzigartigen Dekorationen. Im Iwan befindet sich ein Rahmen, in dem früher vermutlich ein Bild des Familienoberhauptes zu sehen war. In der nördlichen Qāʿa findet sich eine wunderschöne Decke aus Holz-Paneelen (ʿAjami). Ebenfalls im nördlichen Trakt des Hauses befindet sich ein Raum mit einem Brunnen, den einst die Frauen als Aufenthaltsort während ihrer täglichen Hausarbeit nutzten.
In dem vornehmlich von Christen (vor allem von Armeniern) bewohnten, eng bebauten Jedeide-Viertel finden sich viele gut erhaltene bzw. restaurierte Aleppiner Stadthäuser aus dem 16.-18. Jh. n.Chr. Nach außen hin sind sie abweisend wie eine Burg gebaut – innen öffnet sich dem Besucher eine angenehme Atmosphäre: Um einen (gelegentlich bepflanzten) Innenhof mit Brunnen liegen auf zwei Etagen verteilt die öffentlichen und privaten Räume der Bewohner. Heute werden die früher von den Gliedern einer christlichen Großfamilie bewohnten Häuser zumeist von einer breiteren Öffentlichkeit genutzt – sei es dass sich in ihnen Schulen befinden, sei es dass sie als Museum oder Hotel genutzt werden.
Sachl. Kontext:
Bereits in der Mitte des 3. Jtsd.s. v.Chr. war der ca. 50m hohe Hügel, auf dem sich die Zitadelle von Aleppo befindet, Zentrum einer größeren Siedlung....
[mehr...]
 
Synonyme:
 
Objekte:ʾaǧiqbāš, Ajikbash, Ajek Pash, Adjikbash, Aschikbasch, Aschikbasche,
Altstadt, المدينة القديمة, al-Madīna al-Qadīma, al-Madina al-Qadima, al-Medina al-Qadima, Old Town, Old City, Haus, بيت, Bayt, Bait, Beyt, Beit, منزل, Manzil, Manzel, دار, Dār, Dar, Pl. بيوت, Buyūt, منازل, Manāzil, دور, Dūr, Residential House, Hof, فناء, Fināʾ, in einer Moschee: صحن, Ṣaḥn, Pl. أفنية, Afnīya, صحون, Ṣuḥūn, Relief, نقش بارز, Naqš Bāriz
Personen:Ayyubiden, بنو أيوب, Banū Ayyūb, الأيوبيون, al-Aiyūbiyūn, دهوڵەتی ئهييووبيان, Dewleta Eyûbiyân, Mamluken, مملوك, Mamlūk, Mameluk, Mameluke, Mamluke, Mamlook, pl. مماليك, مملوكون, Mamlūkūn, Mamālīk, Mamlūks, Mamluk, Mamalik, Mamlucken, Mamlukken, Mamelucken, Mamelukken, Mamelicken, Mamaluken, Mamalukken, Mamloken, Nur ad-Din, نور الدين زنكي, Nūr ad-Dīn Zankī, Nuredin Zanki, Nur ad-Din Zangi, Nur ad-Din Zengi, الملك العادل نور الدين ابو القاسم محمود بن زنكي‎, al-Malik al-ʿĀdil Nūr ad-Dīn Abu l-Qāsim Maḥmūd b. Zengī, Al-Malik al-Adil Nur ad-Din Abu l-Qasim Mahmud ibn Zengi, Nūr al-Dīn Maḥmūd b. Zankī, Nur ad-Din Mahmud, Nur ed-Din, Nur al-Din, Nureddin, Nuraddin, Nuruddin, Osmanen, العثمانين, al-ʿUṯmāniyyūn, Osmanlılar, عثمانيلر, Osmânîler, Ottomans, Ottomanen, Saladin, صلاح الدين الأيوبي, Ṣalāḥ ad-Dīn al-Ayyūbī, Ṣalâh ad-Dîn, Salah ad-Din, Salah al-Din, Salâh ad-Dîn, Salah ed-Din, Salahaddin, Salahuddin, Salachaddin, Salaheddin, Selahadînê, Salahiddin, Salahddin, Salah ud Din, Salahudin, Salahedin, Selahaddin, Selaheddin, Selahuddin, Salahadin, Salahidin, Salahadeen, Salahedeen, Salahudeen, Salahideen, Salahdeen, Salahaddeen, Salaheddeen, Salahiddeen, Salahuddeen
Ortslage:Aleppo (PHS), حلب, Ḥalab, Halab, Ḫalab, Halaba, Hallaba, Chalba, Haleb, Ḫalpa, Halpa, Halap, Halep, Helep, Madinat Halab, Madînat Ḫalab, Khalepion, Haleppo, Aleppe, Alep, Alepo, Beroia, Beröa, Beroea, Berea,
حي الجديدة, ḥay ʾal-ǧadīdā, hayy al-ǧadîda, al-jadida, Jadida, Jdaydeh, Jedeideh, Jdeide, Judeida, al-Djadida, al-dshadida, al-dschadida, Dschedeide, Djdeide, Djedeide, Dschudaida, Djudaida, Djudaide, Neues Viertel, Das kleine neue Viertel, New Quarter
Provinz:Aleppo, محافظة حلب, Muḥāfaẓat Ḥalab, Muhafazat Halab, Mohafazat Halab, Halaba, Ḥalab, Aleppe, Alep, Alepo, Haleb, Haleppo
Land:Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria
 
Hintergrundinformationen:
 
Literatur u.a.:H. Gaube, E. Wirth, Aleppo. Historische und geographische Beiträge zur baulichen Gestaltung, zur sozialen Organisation und zur wirtschaftlichen Dynamik einer vorderasiatischen Fernhandelsmetropole (= Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Geisteswissenschaften, Nr. 58), Wiesbaden 1984, M. Fansa, H. Gaube, J. Windelberg (Hrsg.), Damaskus-Aleppo. 5000 Jahre Stadtentwicklung in Syrien, Mainz 2000, E. Wirth, Die orientalische Stadt im islamischen Vorderasien und Nordafrika. Städtische Bausubstanz und räumliche Ordnung, Wirtschaftsleben und soziale Organisation, 2 Bde., Mainz 2000.
Publizist:KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten
Aufnahme-Kontext:Günter Schiemenz, Türkei- und Syrienreise 1982
Kategorien:Repräsentationsbauten, Wohnhäuser, 18. Jh. n. Chr., 19. Jh. n. Chr., 20. Jh. n. Chr., 21. Jh. n. Chr., Dekor, Relief, Aleppo (PHS), Stadt
 
Kommentar:Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht
 
Letzte Änderung:23.05.2020
Statische URL:https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00005343