Der Aufstieg zur Zitadelle verlief 1968 auf steilen Straßen mit Kopfsteinpflaster, die durch Wohnviertel führten. Sofern die Begrenzungsmauern mit Mauern eingesäumt waren, die oben mit Platten belegt waren, boten sie ideale "Bobbahnen" für Kinder.
Sachl. Kontext:
Die Fundamente der Zitadelle stammen wahrscheinlich von den Galatern. Die innere Burg (Iç Kale), deren Mauerring mit 42 Türmen versehen ist, wurde vermutlich...
[mehr...]
Die Fundamente der Zitadelle stammen wahrscheinlich von den Galatern. Die innere Burg (Iç Kale), deren Mauerring mit 42 Türmen versehen ist, wurde vermutlich schon unter Heraklios (640/641 n.Chr.) errichtet, die Mauern der äußeren Burg (Diş Kale) wohl unter Michael II., dem Stammler (820-829). Innerhalb der Zitadellenmauern befinden sich von der UNESCO unter Denkmalschutz gestellte Wohnungen.
[weniger...]
Synonyme:
Ortslage:
Ankara (HS)
Provinz:
Ankara, Ankyra, Ancyra, Angora, Engürü, Engüriye, Sebaste
Land:
Republik Türkei
Hintergrundinformationen:
Publizist:
KiBiDaNO
Aufnahme-Kontext:
Orientreise 1968 (Türkei-Iran-Irak / Rüdiger Bartelmus, Paul Kübel, Birger Maiwald)