|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00016472 |
Titel: | Damaskus / Griechisch-Katholische Kirche / Lettner |
Landessprachlich: | دمشق / الكنيسة اليونانة كاثوليكى |
Ort: | Damaskus (HS) |
Provinz/Region: | Rif Dimashq
-
Arabische Republik Syrien |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Christiane Krolovitsch |
Aufnahmedatum: | 18.08.2008 |
Texte: | Rüdiger Bartelmus |
Beschreibung: | Detailaufnahme des Lettners in der Griechisch-Katholischen Kirche von Damaskus. Dass er – obwohl die Kirche neueren Datums ist – so prächtig ausgestaltet ist, ist vermutlich dem Umstand geschuldet, dass man hinter der Griechisch-Orthodoxen Kirche mit ihrer aufwändigen Ikonostase nicht zurückstehen wollte. |
Sachl. Kontext: |
Im Umfeld des Bab Sharqi am Ost-Ende der "geraden Straße" liegt das Christenviertel von Damaskus, und dementsprechend finden sich hier Kirchen der meisten...
[mehr...]
Im Umfeld des Bab Sharqi am Ost-Ende der "geraden Straße" liegt das Christenviertel von Damaskus, und dementsprechend finden sich hier Kirchen der meisten in Syrien vorhandenen christlichen Denominationen, so u.a. die Patriarchats-Kirche der syrisch-katholischen, der griechisch-orthodoxen und der griechisch-katholischen Kirche, sowie die Kirche des Katholikos der armenisch-orthodoxen (a.-gregorianischen) Kirche. Daneben finden sich u.a. (römisch-) katholische Kirchen (u.a. Jesuitenkirche, Franziskanerkirche), eine Kirche der mit Rom seit der Zeit der Kreuzzüge unierten Maroniten und - nahe der Marienkirche – eine Kirche, deren Patron der "letzte der Kirchenväter", Johannes Damascenus ist.
Kunstgeschichtlich gesehen ist keine dieser Kirchen von Belang. Einige Kirchen – so die syrisch-katholische Kirche Mar Fram (Ephrem; auch – wenig glücklich – Ephraim), die armenisch-orthodoxe (a.-gregorianische) Kirche Mar Sarkis (Sergios-Kirche) und die griechisch-orthodoxe Marienkirche sind immerhin aller Wahrscheinlichkeit nach auf Überresten von Vorgänger-Bauten errichtet.
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | Kirche / Basilika, كنيسة, Kanīsa, Kanisa, Kanîsa, Kanysa, Pl. كنائس, Kanāʾis, Church, Basilica |
Ortslage: | Damaskus (HS), دمشق, Dimašq, Dimashq, Dimachq, Dimashk, Dammeseq, Damascus, Damas, Damas-Ville, Damasco, Damascus City, Dimishq, Madînat Dimashq, Dimeshki esh Sham, Al-Sham, Esh Shām, Esh Sham, Dimashk al-Sham, Dimashk al-Shâm, Cham, Damišq, Damašq, Dimišq, Dimaschk, Dimašqa, Dumašqa, Timašgi, Timasqu, Dimseq, Damäsäq, Damæsæq, Darmäsäq, Darmæsæq, Darmasqus, Damšeq |
Provinz: | Rif Dimashq, محافظة ريف دمشق, ريف دمشق, Muḥāfaẓat Rīf Dimašq, Muhafazat Rîf Dimašq, Mohafazat Rîf Dimašq, Damas Campagne, Damascus Countryside, Damascus Rural, Dimashk, Dammeseq, Damas, Damascus, Dimishq, Damasco |
Land: | Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria |
|
|
Publizist: | KiBiDaNO |
Aufnahme-Kontext: | Syrienexkursion 2006 der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus (Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie) und Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam (Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Islamwissenschaft) |
Kategorien: | Sakral, Christlich, Griechisch-Katholisch, 21. Jh. n. Chr., Damaskus (HS), Stadt |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 14.05.2019 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00016472 |
|
|