Suchen Sitemap Kontakt Impressum
Deutsch | English | Türkçe

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kieler Bilddatenbank Naher Osten

 KiBiDaNO-Suche:      
 
Siegel der Fakultät
 
Navigation:
Isfahan / Jolfa Viertel / Vank Kathedrale

MyCoRe ID:kibidano_kibpic_00016417
Titel:Isfahan / Jolfa Viertel / Vank Kathedrale
Landessprachlich:اصفهان / جلفا / كليساي وانك
Ort: Isfahan (PHS)
Provinz/Region: Isfahan - Islamische Republik Iran
 

 
Bild-Informationen:
 
Photograph:Rüdiger Bartelmus
Aufnahmedatum:22.09.2005
Texte:Rüdiger Bartelmus
Beschreibung:Im Innenhof des mit einer hohen Mauer geschützten Areals im Jolfa Viertel, in dem u.a. die Vank Kathedrale steht: Das Bild zeigt die mit einem kleinen Türmchen gekrönte Westfront und die Kuppel der Vank-Kathedrale.
Auf den ersten Blick überrascht es, in der Hauptstadt der Safawiden-Dynastie, unter der die schiitische Version des Islam quasi zur "Staatsreligion" geworden war, auf der Kuppel – einem zentralen Element der lokalen islamischen Bauwerke – sowie auf dem Türmchen ein christliches Symbol zu sehen. Es verweist darauf, dass hier Muslime und Christen gemeinsam am Werk waren. Die Kreuze repräsentieren die christliche Tradition, die Kuppel lässt erkennen, dass die Erbauer der Kirche kein Problem damit hatten, die Kirche entsprechend islamischen Vorbildern zu gestalten.
Sachl. Kontext:
Shah Abbas I. legte 1603 südlich des Zayandeh Rud, gegenüber von Isfahan eine Siedlung für armenische Christen aus Jolfa an. Diese Zwangsumsiedlung sollte...
[mehr...]
 
Synonyme:
 
Objekte:Kalisa-ye-Vank, Kalīsā-ye Vānk, Kalîsâ-ye Vânk, Kalisa-ye-Wank, Kalīsā-ye Wānk, Kalîsâ-ye-Wânk, Kelīsā-ye Wānk, Wank Kathedrale, Wank Cathedral, کلیسای آمناپرکیچ, Kelisā ye Āmenāperkič, Kelīsā-ye Āmenāperkīč, Heilige Erlöser-Kathedrale, Kirche der heiligen Schwestern, Holy Savior Cathedral, Church of the Saintly Sisters,
Kirche, كليسا, Kelīsā, Kelīsīyā, Kelisā, Kelisjā, Kelisa, Kalisa, Kilisa, Kelysa, Church
Ortslage:Isfahan (PHS), اصفهان, Eṣfahān, Esfahān, Isfahan, Isfahân, Ispahan, Esfahân, Esfehan, Esphan, Aspandana, Sepahan, Asphahan, Aspahan, ASP, Jay, Shahristan, Shahrestân, نصف جهان, Nesf-e Ǧahān, Nisf Ǧahân, Hälfte der Welt, Half of the World, Nesf-e, Nasf-e, Nasf-i, Nasf i, Nasf e, Nesfe, Nesf-e-Jahan, Nisf-i-Jahan, Djahan, Djahân, Jahn, Jahaan, Jehan, Gahan, Dschahan,
Jolfā, Jolfâ, Julfa, Julfā, Julfâ, ǧulfā, ǧulfâ, Djolfa, Djolfā, Djolfâ, Djulfa, Djulfā, Djulfâ, Dscholfa, Dscholfā, Dscholfâ, Dschulfa, Dschulfā, Dschulfâ, Golfa, Golfā, Golfâ, Gulfa, Gulfā, Gulfâ, Colfa, Colfā, Colfâ, Culfa, Culfā, Culfâ
Provinz:Isfahan, استان اصفهان, Ostān-e Eṣfahān, Ostān-e Esfahān, Ostan-e Esfahan, Isfahân, Ispahan, Esfahân, Esfehan, Esphan, Aspandana, Sepahan, Asphahan, Aspahan
Land:Islamische Republik Iran, جمهوری اسلامی ایران, Ǧomhurī-ye Eslāmī-ye Irān, Ǧomhuri-ye Eslāmi-ye Irān, Jomhuri-ye Eslami-ye Iran, Irân, Irán, Īrân
 
Hintergrundinformationen:
 
Publizist:KiBiDaNO
Aufnahme-Kontext:Summerschool an der Universität Teheran für Studierende der CAU zu Kiel vom 15.-29. September 2005
Kategorien:Sakral, Christlich, Armenisch, 17. Jh. n. Chr., 21. Jh. n. Chr., Isfahan (PHS), Stadt
 
Kommentar:Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht
 
Letzte Änderung:25.07.2021
Statische URL:https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00016417