|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00014840 |
Titel: | Tabriz / Basar |
Landessprachlich: | تبريز / بازار |
Ort: | Tabriz (PHS) |
Provinz/Region: | Azarbaijan (Ost)
-
Islamische Republik Iran |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Rüdiger Bartelmus |
Aufnahmedatum: | 22.08.1968 |
Texte: | Rüdiger Bartelmus |
Beschreibung: | Im Umfeld des großen überdachten Basars von Tabriz finden sich weitere Geschäfte und kleinere Werkstätten. Obwohl hier (anders als in den engen Gassen des Basars) ohne weiteres Autos verkehren könn(t)en, werden in diesen weniger prosperierenden Vierteln Lasten nach wie vor (wie zu Zeiten von Tausendundeiner Nacht) von Trägern oder von Eseln transportiert. |
Sachl. Kontext: |
Tabriz – in ilkhanidischer und safawidischer Zeit Hauptstadt größerer Reiche mit Zentrum Iran, ansonsten zumeist Sitz regionaler Emire / Potentaten – ist...
[mehr...]
Tabriz – in ilkhanidischer und safawidischer Zeit Hauptstadt größerer Reiche mit Zentrum Iran, ansonsten zumeist Sitz regionaler Emire / Potentaten – ist vermutlich eine Gründung der Sasaniden; nach anderer Überlieferung liegt die Gründung bereits in hellenistischer bzw. erst in abassidischer Zeit. Es liegt auf ca. 1350 m Höhe in einem Hochtal am nördlichen Fuß des erloschenen Vulkans Kuh-e Sahand und weist heute mehr als eine Million Einwohner auf. Nur ganz wenige ältere Gebäude haben die die hierorts zahlreichen Erdbeben halbwegs unbeschadet überstanden, so die Masjed Kabud (die mehrfach restaurierte "Blaue Moschee") und der überdachte Basar.
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | Markt, بازار, Bāzār, Bazar, Bâsâr, Basar, Bazaar, Baazaar, Baasaar, Market |
Personen: | Safawiden, صفویان, صفویلر, Ṣafawiden, Ṣafawids, Safaviden, Safaviler, Adj.: صفوي, ṣafawi, safawi, safavi, Sasaniden, ساسانيان, Sāsānīyān, Sassaniden |
Ortslage: | Tabriz (PHS), تبريز, Tabrīz, Täbris, Tabryz, Tebriz, Tabreez, Tauris, Tauri |
Provinz: | Azarbaijan (Ost), استان اذربايجان شرقى, Ostān-e Aḏarbāyǧān-e Šarqī, Ostān-e Azarbāyǧān-e Šarġi, Ostan-e Azarbayjan-e Sharqi, Âzârbâyjân-e Sharqî, Āzārbāyjān-e Sharqī, Azarbayjan-e Sharqi, Azarbaiyán Oriental, Ād̲h̲arbāyd̲j̲ān, Azerbaiyán, Aḏārbāiǧān, Azerbaijan, Azerbayjan, Azerbaycana Rojhilat, Aserbeidschan, Aserbaidschan, Azarbaidschan, Azerbeidschan, Azerbeijan, Azerbeidjan, Azarbaidjan |
Land: | Islamische Republik Iran, جمهوری اسلامی ایران, Ǧomhurī-ye Eslāmī-ye Irān, Ǧomhuri-ye Eslāmi-ye Irān, Jomhuri-ye Eslami-ye Iran, Irân, Irán, Īrân |
|
|
Publizist: | KiBiDaNO |
Aufnahme-Kontext: | Orientreise 1968 (Türkei-Iran-Irak / Rüdiger Bartelmus, Paul Kübel, Birger Maiwald) |
Kategorien: | Nutzbauten, 20. Jh. n. Chr., Tabriz (PHS), Stadtbevölkerung, Handel, Stadt |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 14.01.2012 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00014840 |
|
|