|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00013726 |
Titel: | Salmas / St.Maria |
Landessprachlich: | سلماس / كليسيا ارمنيا |
Provinz/Region: | Azarbaijan (West)
-
Islamische Republik Iran |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Rüdiger Bartelmus |
Aufnahmedatum: | 29.08.2001 |
Texte: | Rüdiger Bartelmus |
Beschreibung: | Der Innenraum der im 13. Jh. n.Chr. erbauten, der Hl. Maria geweihten Kirche in Salmas wurde im 20. Jh. in nüchterner Weise restauriert: Nur wenige Bilder, darunter ein großes Altarbild, beleben den weiß ausgemalten Raum. |
Sachl. Kontext: |
Salmas, in der Zeit von Schah Reza Pahlevi in Schahpur umbenannt, ist die Hauptstadt des Distrikts gleichen Namens in West-Aserbeidschan. Unter den Sasaniden...
[mehr...]
Salmas, in der Zeit von Schah Reza Pahlevi in Schahpur umbenannt, ist die Hauptstadt des Distrikts gleichen Namens in West-Aserbeidschan. Unter den Sasaniden gegründet, konnte der Ort seine Bedeutung als lokales Zentrum durch die Jahrhunderte ausbauen und sichern. Der polyethnische Charakter der ganzen Provinz spiegelt sich auch in Salmas: Zwar ist der Anteil der Kurden höher als der anderer Bevölkerungsgruppen, aber es leben hier auch viele Azeris sowie einige Armenier. Eine große Kirche macht letzteres auch optisch deutlich. In der Schah-Zeit wurde hier sogar ein Opernhaus gebaut.
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | Kirche, كليسا, كليسيا, Kelīsā, Kelīsīyā, Kelisā, Kelisjā, Kelisa, Kalisa, Kilisa, Kelysa, Church |
Personen: | Maria, مريم العذراء, صيدنايا, صيدناية, Maryam al-ʿAḏrāʾ, Marjam al-Adhra, Mutter Jesu, al-'Adhra, Mariam al-Azraa, Mariyam, Miriam, Jungfrau, Virgin Mary, Ṣaydnâyâ, Saydnâyâ, Saidnaya, Sidnaya, Saydnaya, Said Naya, Sayyid Naya, Seidnaya, Seyd Naya, Said Nâya, Sardeneye, Sayyida Naya, Notre Dame, Unsere Frau, Unsere Dame, Reza, رضا, Reḍā, Reẓā, Rida, Risa, Resa, Riza, Reda, Rada, Raza, Rezza, Ridah, Rezah, Sasaniden, ساسانيان, Sāsānīyān, Sassaniden |
Ortslage: | Selmas |
Provinz: | Azarbaijan (West), استان اذربايجان غربى, Ostān-e Aḏarbāyǧān-e Ġarbī, Ostān-e Azarbāyǧān-e Ġarbi, Ostan-e Azarbaijan-e Gharbi, Âzârbâyjân-e Gharbî, Āzārbāyjān-e Gharbī, Azarbayjan-e Gharbi, Azarbaiyán Occidental, Ād̲h̲arbāyd̲j̲ān, Azerbaiyán, Aḏārbāiǧān, Azerbaijan, Azerbayjan, Azerbaycana Rojava, Aserbeidschan, Aserbaidschan, Azarbaidschan, Azerbeidschan, Azerbeijan, Azerbeidjan, Azarbaidjan |
Land: | Islamische Republik Iran, جمهوری اسلامی ایران, Ǧomhurī-ye Eslāmī-ye Irān, Ǧomhuri-ye Eslāmi-ye Irān, Jomhuri-ye Eslami-ye Iran, Irân, Irán, Īrân |
|
|
Publizist: | KiBiDaNO |
Aufnahme-Kontext: | Iranexkursion der Theologischen Fakultät der CAU zu Kiel in Kooperation mit den Instituten für Klassische Altertumskunde und Orientalistik (Philosophische Fakultät) unter Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus im Sommer 2001 |
Kategorien: | Sakral, Christlich, Armenisch, 13. Jh. n. Chr., 20. Jh. n. Chr., 21. Jh. n. Chr., Azarbaijan (West) |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 03.10.2010 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00013726 |
|
|