Mosaikfragment, das eine relativ naturnahe Darstellung der Meeresfauna bietet. Im Zentrum ein Delphin mit einem erbeuteten Fisch.
Sachl. Kontext:
Das im deutschen Sprachraum – wenig korrekt – zumeist Mosaikenmuseum genannte Archäologische Museum in Antakya (unter Bezug auf die Provinz auch Hatay-Museum...
[mehr...]
Das im deutschen Sprachraum – wenig korrekt – zumeist Mosaikenmuseum genannte Archäologische Museum in Antakya (unter Bezug auf die Provinz auch Hatay-Museum genannt) bietet weltweit die größte Sammlung römischer Mosaiken aus dem 1.-4. Jh. n.Chr. Diese stammen ausnahmslos aus der näheren Umgebung, in der – insbesondere im Umfeld des Hains von Daphne – zahlreiche vornehme Römer und Griechen Villen und andere repräsentative Gebäude (z.B. Thermen) errichten ließen. Daneben sind auch andere Fundstücke aus der Provinz Hatay ausgestellt.
[weniger...]
Synonyme:
Ortslage:
Antakya/Hatay (PHS)
Provinz:
Hatay (Antakya)
Land:
Republik Türkei
Hintergrundinformationen:
Publizist:
KiBiDaNO
Aufnahme-Kontext:
Syrienexkursion der Theologischen Fakultät der CAU Kiel 1999 unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus und PD Dr. Klaus Fitschen