|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00009422 |
Titel: | Dmeir / Wasserheiligtum |
Landessprachlich: | الضمير / مقدس |
Provinz/Region: | Rif Dimashq
-
Arabische Republik Syrien |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Christiane Krolovitsch |
Aufnahmedatum: | 16.09.2006 |
Texte: | Tom Fleischer, Rüdiger Bartelmus |
Beschreibung: | Ansicht des dem Zeus Hypsistos geweihten Wasserheiligtums von Dmeir mit zugemauertem Vestibül. |
Sachl. Kontext: |
Das ca. 45 km nördlich von Damaskus gelegene Dmeir war in der Antike ein wichtiger Handels- und Militärstützpunkt. Hier trafen die Strata Diocletiana und...
[mehr...]
Das ca. 45 km nördlich von Damaskus gelegene Dmeir war in der Antike ein wichtiger Handels- und Militärstützpunkt. Hier trafen die Strata Diocletiana und die Via nova Trajana aufeinander. Die in der Ortsmitte erhaltene Tempelanlage wurde laut einer um 250 n. Chr. entstandenen Inschrift dem Zeus Hypsistos (Baalshamin) geweiht. Ursprünglich scheint es sich bei dem durch korinthische Pilaster gegliederten und durch Treppenzinnen bekrönten Bau nicht um eine Tempelanlage, sondern um ein repräsentatives Torgebäude gehandelt zu haben. Im Mittelalter wurde das Vestibül aufgrund einer Umnutzung vermauert.
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | Tempel, معبد, هيكل, Maʿbad, Mabad, Ma'bad, Maabad, Haykal, Haikal, Pl. معابد, هياكل, Hayākil, Maʿābid, Temple |
Personen: | Baal, بعل, Baʿal, Ba'al, Bal, Bel, Beel, Bol, Baalshamin, بعل شامين, Baʿal Šāmīn, Ba'al Šâmîn, Bal Šâmîn, Baal Shamin, Baalschamin, Baal Shamen, Baal Shemin, Bel Shameen, Bel Shamin |
Ortslage: | ad-Dummayr, Dumeir, Dumayr, Dmair, Al-Dumaire, Thelsae |
Provinz: | Rif Dimashq, محافظة ريف دمشق, ريف دمشق, Muḥāfaẓat Rīf Dimašq, Muhafazat Rîf Dimašq, Mohafazat Rîf Dimašq, Damas Campagne, Damascus Countryside, Damascus Rural, Dimashk, Dammeseq, Damas, Damascus, Dimishq, Damasco |
Land: | Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria |
|
|
Publizist: | KiBiDaNo |
Aufnahme-Kontext: | Syrienexkursion 2006 der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus (Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie) und Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam (Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Islamwissenschaft) |
Kategorien: | Repräsentationsbauten, Sakral, Vorchristlich/Vorislamisch, 3. Jh. n. Chr., Rif Dimashq |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 24.01.2008 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00009422 |
|
|