|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00008791 |
Titel: | Suweida / Assad-Denkmal |
Landessprachlich: | السويدا / تمثال حافظ الأسد |
Ort: | As-Suwayda (PHS) |
Provinz/Region: | As-Suwayda
-
Arabische Republik Syrien |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Rüdiger Bartelmus |
Aufnahmedatum: | 13.09.2006 |
Texte: | Sybille Kambeck, Tom Fleischer, Rüdiger Bartelmus |
Beschreibung: | Im Zentrum von Suweida steht – wie praktisch in jeder größeren Stadt in Syrien – an markanter Stelle ein Denkmal des ersten Präsidenten aus der Familie Assad, von Hafiz al Assad. |
Sachl. Kontext: |
Suweida – heute Provinzhauptstadt des Hauran – ist wohl im 4. Jh. v.Chr. zu einer größere Siedlung geworden, die beständig an Bedeutung gewann und zunächst...
[mehr...]
Suweida – heute Provinzhauptstadt des Hauran – ist wohl im 4. Jh. v.Chr. zu einer größere Siedlung geworden, die beständig an Bedeutung gewann und zunächst in der Hand der Nabatäer, dann von Herodes d. Gr. und schließlich der Römer war. (Unter den Römern war es allerdings dem nahe gelegenen Qanawat untergeordnet). Der heutige Name Suweida "die kleine Schwarze" erklärt sich als Verballhornung des römischen Namens Soada und nimmt zugleich Bezug auf die Farbe des örtlich anstehenden Basalts, der spätere Name Dionysias basiert auf der Gleichsetzung des ursprünglich in der Stadt verehrten nabatäischen Gottes Duschara mit dem griechischen Dionysos.
Seit dem November 1970 stand Hafiz al Assad dem syrischen Staat vor. Seit dem 13. März 1971 war er der gewählte Präsident der Arabischen Republik Syrien. Nach seinem Tod am 10. Juni 2000 folgte ihm sein Sohn Baschar al Assad im Amt nach.
[weniger...]
|
|
|
Personen: | Duschara, Dushara, Duschares, Dusares, Δουσάρης, Dusarès, Dushara-Aʾra, Dhû Sharâ, Dûsharâ, ذو الشرى, Ḏū š-Šarā, Ḏū aš-Šarā, Dhû al-Sharâ, Dhu-Sharâ, Dhusharâ, Thusares, Theusares, dwšrʾ, Zeus-Dusares, Dionysos, Hafiz al-Asad, حافظ الأسد, Ḥāfiẓ al-Assad, Hâfiz al-Assat, Hafiz al-Assad, Hafis el-Azad, Hâfiz al-Asad, Hafis el Assad, Hafith al-Aszad, Hafez al-Ashad, Hafes al-Assed, Hafed al-Esad, al-Essad |
Ortslage: | As-Suwayda (PHS), السويداء, as-Suwaydāʾ, as-Suwaydâ', As Suwaydâ, as Suweida, Souweida, Soueida, Soada, Dionysias, Dionysia, As Suwaydah, Suwaydah, Al-Sweida, Sweida, Sweyda, Swaida, Soueïda, Es Suweidiya, Es Suweidîy, Al Sueida, Es Sueida, Suwaidaa, Suwaydá, Swaidaa, Suayda, As'sweida, حوض حوران, Ḥūḍ Ḥaurān, Jebel Hauran, Ǧabal Ḥauran, Jebel Haurān, Jebel ḥawrān, šadū ḫa-ú-ra-ni, جبل الدروز, Jebel ed-Druz, dschebel ed-drūz, Drusengebirge, جبل العرب, Ǧabal al-ʿArab, Djabal al Arab, Trachonitis |
Provinz: | As-Suwayda, محافظة السويداء, Muḥāfaẓat as-Suwaydāʾ, Muhafazat as-Suwaydâ', Mohafazat as-Suwaydâ', Mohafaza von Souweida, As Suwaydâ, as Suweida, Soueida, As Suwaydah, Suwaydah, Al-Sweida, Sweida, Sweyda, Swaida, Soueïda, Es Suweidiya, Es Suweidîy, Al Sueida, Es Sueida, Suwaidaa, Suwaydá, Swaidaa, Suayda, As'sweida |
Land: | Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria |
|
|
Publizist: | KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten |
Aufnahme-Kontext: | Syrienexkursion 2006 der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus (Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie) und Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam (Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Islamwissenschaft) |
Kategorien: | 21. Jh. n. Chr., Rundplastik, As-Suwayda (PHS), Stadt |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 12.05.2010 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00008791 |
|
|