Suchen Sitemap Kontakt Impressum
Deutsch | English | Türkçe

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kieler Bilddatenbank Naher Osten

 KiBiDaNO-Suche:      
 
Siegel der Fakultät
 
Navigation:
ar-Rusafa / Khan / Zisternen

MyCoRe ID:kibidano_kibpic_00008558
Titel:ar-Rusafa / Khan / Zisternen
Landessprachlich:الرصافة / خان / جب
Provinz/Region: Ar-Raqqa - Arabische Republik Syrien
 

 
Bild-Informationen:
 
Photograph:Rüdiger Bartelmus
Aufnahmedatum:20.09.2006
Texte:Sybille Kambeck, Tom Fleischer, Rüdiger Bartelmus
Beschreibung:Tiefblick vom Turm der Basilika B auf den sog. Khan, nach neuerer Deutung vielleicht eine Art Warenlager für reisende Händler, und zu den Zisternen im Südwesten von ar-Rusafa; ganz im Hintergrund die Reste der südlichen und westlichen Mauer vor der Wüstensteppe.
Sachl. Kontext:
Bereits im 9. Jh. v.Chr. diente das ca. 50 km südlich von Ar-Raqqa in der syrischen Wüste gelegene ar-Rusafa als assyrischer Verwaltungssitz. In der Folgezeit...
[mehr...]
 
Synonyme:
 
Objekte:Khan, خان, Ḫān, ḫân, Khân, Hân, Han, Kân, Kan, Chân, Chān, Chan, Pl. خانات, Ḫānāt, Khanat, Karawanserei, Kervansaray, Karawanserail, Caravanserai, Karawanenhof, Herberge, Gasthaus, Stadtmauer, سور المدينة, Sūr al-Madīna, City Wall, Zisterne, جب, Ǧubb, Jubb, Djubb, Dschubb, Cistern
Personen:Diokletian, ديوكليتان, Dīyūklītān, Diyuklûsiyân, Diocletian, Diocletianus, Dioclétien, Hischam, هشام, Hišām, Hisham, Hicham, Hescham, Hesham, Hischaam, Hishaam, Heshaam, Khosrow II., خسرو پرویز, Ḫosru Parvīz, Chosrau Parwīz, Ḫosrow, Xusrō, Chosrow, Chosrou Parvez, Khosrau Parwez
Ortslage:Ruṣâfa, Rusafa, Rusafe, Ar-Rusafah, Resafa, Rasafa, Resafe, Al-Resapha, Rasapa, Rasappa, R'safah, Risafe, Receph, Rezef, Resef, Rezeph, Sergiopolis, سرجيوبولس, سيرجيوبوليس, Sirǧiyûbûlis, Sîrǧiyûpûlîs, Serjiopolis, Sirgiopolis, Sergiupolis
Provinz:Ar-Raqqa, محافظة الرقة, Muḥāfaẓat ar-Raqqāh, Muḥāfaẓat ar-Raqqa, Muhafazat ar-Raqqah, Mohafazat ar-Raqqa, Raqqa, Al-Rakka, Rakka, Rekka, Raqqah, Racca
Land:Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria
 
Hintergrundinformationen:
 
Literatur u.a.:S. Westphalen, Resafa. Bericht über die Ausgrabungen 1997 bis 1999, Damaszener Mitteilungen 12 (2000) 325-365 + Tafel 73-81, Th. Ulbert (Hrsg.), M. Konrad, Forschungen in Resafa-Sergiupolis, Berlin-Boston 2016
Publizist:KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten
Aufnahme-Kontext:Syrienexkursion 2006 der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus (Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie) und Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam (Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Islamwissenschaft)
Kategorien:Fortifikation/Militär, Nutzbauten, Wasserbau, 3. Jh. n. Chr., 4. Jh. n. Chr., 5. Jh. n. Chr., 6. Jh. n. Chr., 7. Jh. n. Chr., 8. Jh. n. Chr., Steppen, Ar-Raqqa, Handel, Stadt
 
Kommentar:Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht
 
Letzte Änderung:05.04.2020
Statische URL:https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00008558