|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00008029 |
Titel: | Jerade / Turm / Innenansicht |
Landessprachlich: | جرادة / برج |
Provinz/Region: | Idlib
-
Arabische Republik Syrien |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Rüdiger Bartelmus |
Aufnahmedatum: | 06.09.2006 |
Texte: | Sybille Kambeck, Tom Fleischer, Rüdiger Bartelmus |
Beschreibung: | Detailaufnahme aus dem Inneren des Turms, dessen Funktion umstritten ist. |
Sachl. Kontext: |
Jerade – gelegen etwa 15 km nördlich von Ma'arat an-Nu'man am Ostrand des Jebel Zawiya – war im 5. und 6. Jahrhundert ein blühender Ort, in dem sich die...
[mehr...]
Jerade – gelegen etwa 15 km nördlich von Ma'arat an-Nu'man am Ostrand des Jebel Zawiya – war im 5. und 6. Jahrhundert ein blühender Ort, in dem sich die meisten Einwohner - so scheint es beim Anblick der zahlreichen Ruinen von "Villen" bzw. Gutshöfen, die sich im Umfeld der Säulenbasilika und hügelabwärts davon befinden - große Prunkbauten leisten konnten. Ursache des Reichtums war vermutlich (wie auch andernorts) der Ölexport.
Von der mit einem Bema ausgestatteten Basilika des Orts sind nur noch die Westfassade und einige wenige Arkaden erhalten. Ein mächtiger sechsstöckiger Turm mit einer unmittelbar in den Türstock eingehängten, noch heute verwendbaren massiven Steintür im Erdgeschoß und zwei weit auskragenden Latrinen in den obersten Geschossen gibt der Forschung nach wie vor Rätsel auf: Ist es ein Wehr- oder ein Reklusenturm?
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | Turm / Donjon, برج, Burǧ, Burj, Borj, Bourj, Bourdj, Bordj, Burdj, Burdsch, Burdsh, Bordsch, Tower, Pl. أبراج, بروج, Burūǧ, Abrāǧ |
Ortslage: | Jeradeh, Djeradeh, Djerade, Gerade, Ǧerāde, Jebel Riha, Ǧebel Zāwiye, Jebel Zawiye, Djebel Zawiye, Djebel Zaviye, Jebel Zaouiye, جبل الزاوية |
Provinz: | Idlib, محافظة إدلب, Muḥāfaẓat Idlib, Muhafazat Idlib, Mohafazat Idleb, Adlib, Edleb |
Land: | Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria |
|
|
Publizist: | KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten |
Aufnahme-Kontext: | Syrienexkursion 2006 der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus (Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie) und Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam (Institut für Orientalistik, Lehrstuhl für Islamwissenschaft) |
Kategorien: | Fortifikation/Militär, Nutzbauten, 5. Jh. n. Chr., Idlib |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 29.10.2007 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00008029 |
|
|