|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00007167 |
Titel: | Aleppo / Museum / Tell Halaf / Hadad |
Landessprachlich: | حلب / متحف / تل حلف / أداد |
Ort: | Aleppo (PHS) |
Provinz/Region: | Aleppo
-
Arabische Republik Syrien |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Rüdiger Bartelmus |
Aufnahmedatum: | 23.08.1976 |
Texte: | Sybille Kambeck, Tom Fleischer, Rüdiger Bartelmus, Nils Feindt-Riggers |
Beschreibung: | Die überlebensgroße Statue des Wettergottes Hadad, gefunden in Tell Halaf, dominiert den Raum mit den Funden aus der Zeit der syro-hethitischen Kleinstaaten (Museum von Aleppo; ca. 850 v. Chr.). Besonders beeindruckend sind – wie häufig bei Objekten aus dieser Zeit – die riesigen Augen. |
Sachl. Kontext: |
Das 1966 errichtete Nationalmuseum in Aleppo ist eines der bedeutendsten Museen im Lande; es birgt v.a. eine große Menge archäologischer Fundstücke aus...
[mehr...]
Das 1966 errichtete Nationalmuseum in Aleppo ist eines der bedeutendsten Museen im Lande; es birgt v.a. eine große Menge archäologischer Fundstücke aus vorchristlicher Zeit. (Seit 2006 erfolgen Umbauarbeiten, so daß viele Exponate nicht zugänglich sind bzw. sich in einem kaum präsentablen Zustand befanden – wie lange die Arbeiten andauern werden, ist nicht abzusehen).
Die beeindruckenden Figuren vom Portal des Palasts in Tell Halaf / Guzana, die passend zu den Exponaten den Eingang zieren, sind leider nicht die Originale (die in Berlin am Ende des zweiten Weltkriegs Opfer des Bombenkriegs wurden), sondern Abgüsse.
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | Nationalmuseum Aleppo, Museum, متحف, Matḥaf, Mutḥaf, Mathaf, Pl. متاحف, Matāḥif |
Personen: | Adad |
Ortslage: | Aleppo (PHS), حلب, Ḥalab, Halab, Halaba, Aleppe, Alep, Alepo, Madinat Halab, Madînat Ḩalab, Haleb, Ḩalab, Beroia, Beröa, Beroea, Berea, Khalepion, Haleppo, Tell Ḫalaf |
Provinz: | Aleppo, محافظة حلب, Muḥāfaẓat Ḥalab, Muhafazat Halab, Mohafazat Halab, Halaba, Ḥalab, Aleppe, Alep, Alepo, Haleb, Haleppo |
Land: | Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria |
|
|
Publizist: | KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten |
Aufnahme-Kontext: | Orientreise 1976: Türkei-Syrien-Irak (Rüdiger Bartelmus, Hans-Jürgen Hensel, Christiane Wendler) |
Kategorien: | Bronze- und Frühe Eisenzeit (2200-600 v. Chr.), Monumentalkunst, Rundplastik, Aleppo (PHS) |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 17.03.2010 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00007167 |
|
|