|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00005586 |
Titel: | Qal'at Sahyun / Felssporn |
Landessprachlich: | قلعة صلاح الدين |
Provinz/Region: | Al-Ladhiqiya
-
Arabische Republik Syrien |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Rüdiger Bartelmus |
Aufnahmedatum: | 18.10.1995 |
Texte: | Rüdiger Bartelmus, Sybille Kambeck |
Beschreibung: | Blick auf den oberen Teil der Zinne, die in dem – künstlich aus dem anstehenden Fels herausgehauenen – Halsgraben der Saladinsburg belassen wurde und die als Stütze für die (Zug-) Brücke in die Burg diente. Im obersten Teil besteht diese Zinne nicht mehr aus gewachsenem Fels, sondern aus perfekt gefügten Kalksteinblöcken – sei es, weil die Spitze einmal abbrach, sei es, weil dort der Untergrund ursprünglich nicht hoch genug war (und deshalb aufgestockt werden mußte). |
Sachl. Kontext: |
Etwa 30 km Luftlinie von Lattakia entfernt liegt in einem komplexen Gewirr von Schluchten mitten im Jebel Ansariye auf einem ca. 750 m langen und 50-150...
[mehr...]
Etwa 30 km Luftlinie von Lattakia entfernt liegt in einem komplexen Gewirr von Schluchten mitten im Jebel Ansariye auf einem ca. 750 m langen und 50-150 m breiten Felsrücken die "Saladinsburg" Qal'at Sahyun. Sie trägt zwar heute den Namen des großen kurdischen Heerführers, der die Dynastie der Ayyubiden begründete, wurde aber von diesem nicht erbaut, sondern 1188 n.Chr. den Kreuzrittern entrissen. Eine erste christliche Zitadelle hatten schon die Byzantiner im 10. Jh. n.Chr. an diesem strategisch wichtigen Ort errichtet, diese allerdings an die Kreuzritter verloren. Der Halsgraben ist wahrscheinlich schon von den Byzantinern ausgehauen worden, die mächtigen Mauern gehen dagegen auf einen Lehnsmann des Fürsten Roger von Antiochien zurück – auf Robert von Saône.
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | Burg / Zitadelle, قلعة, Qalʿa, Qala'a, Qal'a, Qalaa, Quala'a, Qualaa, Qala, Quala, Kal'a, Ḳalʿa, Kalaa, in Verbindung: Qalʿat, Qala'at, Qal'at, Qalaat, Quala'at, Qualaat, Qalat, Qualat, Kal'at, Ḳalʿat, Kalaat, Citadel, Festung, Fortress, Castle, Pl. قلاع, Qilāʿ, قلوع, qulūʿ, اقلع, eḳlāʿ |
Personen: | Saladin, صلاح الدين الأيوبي, Ṣalāḥ ad-Dīn al-Ayyūbī, Ṣalâh ad-Dîn, Salah ad-Din, Salah al-Din, Salâh ad-Dîn, Salah ed-Din, Salahaddin, Salahuddin, Salachaddin, Salaheddin, Selahadînê, Salahiddin, Salahddin, Salah ud Din, Salahudin, Salahedin, Selahaddin, Selaheddin, Selahuddin, Salahadin, Salahidin, Salahadeen, Salahedeen, Salahudeen, Salahideen, Salahdeen, Salahaddeen, Salaheddeen, Salahiddeen, Salahuddeen |
Ortslage: | Sigon, Saona, Sehunna, Qalaat Sahyun, Kal'at Sahyun, Kal'at Salahaddin, Qalaat Saladin, Qala'at Salah ad-Din, Qalaat Salah al-Din, Burg Sahyun, Château de Saône, Qal'a Ṣalâh ad-Dîn, Saladinburg, Saladinsburg, al-Sahyun, Sahyun, Citadel of Salah ed-Din, Citadel of Saladin, Saladin's Castle, Jabal Ansariye, Jebel Ansariyeh, Jebel Ansariya, Jebel Anseriya, dschebel el-anṣārīje, Djabal an Nusairiyah, Jabal al Nusayriyah, Ǧebel Anseriya, Nussairier-Gebirge, Nossairier Gebirge, Nusairi-Berge, Djebel an-Nusairiye, Dschebel nosairīje, Djabal al-Nusairiya, Alawiten-Gebirge, Djabal al Latakiya, Jibal Sahiliyah, Djabal as-Sahiliya |
Provinz: | Al-Ladhiqiya, محافظة اللاذقية, Muḥāfaẓat al-Lāḏiqīya, Muhafazat al-Lâdhiqiyyah, Mohafazat al-Lâdhiqiyya, Latakia, Al-Laziqiyah, Al Lâdhiqîyah, El Lâdhiqîya, El Ladhaqiye, El Ladhiqiya, El Lâdhaqiyé, Ladhiqiye, Laḏaqīye, Ladikiya, Lathaqiya, Latakieh, Lattakia, Lattaquié, Lattaquie, Ladikis, Lattikia, Lazkiye |
Land: | Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria |
|
|
Publizist: | KiBiDaNO |
Aufnahme-Kontext: | Exkursion der Evang.-Theol. Fakultät der LMU München: Türkei-Syrien-Jordanien-Israel-Zypern (1995) – Leitung Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus |
Kategorien: | Fortifikation/Militär, 10. Jh. n. Chr., 11. Jh. n. Chr., 12. Jh. n. Chr., 13. Jh. n. Chr., Berge, Al-Ladhiqiya |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 23.05.2013 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00005586 |
|
|