|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00005102 |
Titel: | Qal'at Najim / Wasserholerin |
Landessprachlich: | قلعة نجم |
Provinz/Region: | Aleppo
-
Arabische Republik Syrien |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Alexa Bartelmus |
Aufnahmedatum: | 01.09.1999 |
Texte: | Jan Marr, Tilman Neuschild, Rüdiger Bartelmus |
Beschreibung: | Eine Kurdin transportiert auf ihrem Esel das für ihren Haushalt notwendige Frischwasser. |
Sachl. Kontext: |
Die ca. 60 km nordöstlich von Al-Bab am Westufer des Euphrat gelegene Burg Qal'at Najim beherrschte die Stelle, wo einst die wichtige Handelsroute von...
[mehr...]
Die ca. 60 km nordöstlich von Al-Bab am Westufer des Euphrat gelegene Burg Qal'at Najim beherrschte die Stelle, wo einst die wichtige Handelsroute von Aleppo nach Harran durch eine Furt über den Euphrat führte. Die bereits für das 9. Jh. n.Chr. nachweisbare Anlage wurde zu Beginn des 13. Jh. auf Veranlassung des Herrschers von Aleppo, Az-Zahir Ghazi, eines Sohnes Saladins, einer umfangreichen Restaurierung und Erweiterung unterworfen. Die auf einem Felskegel über dem Euphrat errichtete Burg, war durch eine umlaufende Mauer mit polygonalen Türmen gesichert. Die Hänge der Erhebung wurden durch eine sorgfältig gesetzte Glacis zusätzlich befestigt. Durch ein zweifach abgewinkeltes Torlabyrinth gelangt man in das Innere der Anlage. Eine kleine, um einen rechteckigen Hof angelegte Residenz sowie ein mächtiger zentraler Donjon mit Annexbauten sind hier teilweise erhalten. Über dem Tordurchgang wurde eine kleine Moschee eingerichtet.
Daß Qal'at Najim heute nicht mehr an einer Euphrat-Furt liegt, haben die Autoren deutscher Reiseführer bis 2006 noch nicht wahrgenommen; aber auch viele mitteleuropäische Kartographen haben bis 2007 nicht zur Kenntnis genommen, daß es oberhalb des Assad-Stausees einen zweiten Stausee gibt – und dies, obwohl letzterer bereits 1999 weitgehend gefüllt war und das Staudamm-Projekt bereits Anfang der neunziger Jahre in Angriff genommen worden war.
Bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. diente der Esel in Syrien als Lasttier. Heute spielen die Esel - so wie die Kamele - für den Handel Syriens nur noch eine untergeordnete Rolle. Lastkraftwagen bzw. Traktoren haben ihre Aufgaben weitgehend übernommen. Für den Transport der Dinge des täglichen Bedarfs sowie den Kleinhandel werden sie indes noch viel genutzt.
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | سد تشرين |
Personen: | Saladin, صلاح الدين الأيوبي, Ṣalāḥ ad-Dīn al-Ayyūbī, صلاح الدين يوسف بن أيّوب الدوينيّ, Ṣalāḥ ad-Dīn Yūsuf b. Aiyūb ad-Dawīnī, Ṣalâh ad-Dîn, Salah ad-Din, Salah al-Din, Salâh ad-Dîn, Salah ed-Din, Salahaddin, Salahuddin, Salachaddin, Salaheddin, Selahadînê, Salahiddin, Salahddin, Salah ud Din, Salahudin, Salahedin, Selahaddin, Selaheddin, Selahuddin, Salahadin, Salahidin, Salahadeen, Salahedeen, Salahudeen, Salahideen, Salahdeen, Salahaddeen, Salaheddeen, Salahiddeen, Salahuddeen |
Ortslage: | Qalʿat Naǧim, Qal'a Naǧim, Qal'at Najm, Qal'at an Najm, Qal'at Najm, Qal'at en Nejm, Qal'at en Nejm, Kalaat el Nedjim, Qalaat Nijm, Kalaat el-Nidjm, Qal'at an Najm, Qalaat Nadjim, Qalaat Najim, Qalʿat Nadschm |
Provinz: | Aleppo, محافظة حلب, Muḥāfaẓat Ḥalab, Muhafazat Halab, Mohafazat Halab, Halaba, Ḥalab, Aleppe, Alep, Alepo, Haleb, Haleppo |
Land: | Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria |
|
|
Publizist: | KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten |
Aufnahme-Kontext: | Syrienexkursion der Theologischen Fakultät der CAU Kiel 1999 unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus und PD Dr. Klaus Fitschen |
Kategorien: | 9. Jh. n. Chr., 13. Jh. n. Chr., 20. Jh. n. Chr., Aleppo, Landbevölkerung, Dorf |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 26.11.2021 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00005102 |
|
|