Ein toter Maulesel am Wegesrand – ein wenig ästhetischer Beleg für das sprichwörtlich gewordene "Eselsbegräbnis".
Sachl. Kontext:
Bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. diente der Esel in Syrien als Lasttier. Heute spielen die Esel - so wie die Kamele - für den Handel Syriens so gut wie...
[mehr...]
Bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. diente der Esel in Syrien als Lasttier. Heute spielen die Esel - so wie die Kamele - für den Handel Syriens so gut wie keine Rolle mehr. Lastkraftwagen haben hier ihre Aufgaben übernommen. Für den Transport der Dinge des täglichen Bedarfs sowie den Kleinhandel werden sie aber noch viel genutzt.
[weniger...]
Synonyme:
Ortslage:
Bârhoûz Qibli, Baghuz al Qibli, Bāghūz, Bāghūz al Qiblī, Barhouz Qibli
Provinz:
Dayr az-Zawr, محافظة دير الزور, Muḥāfaẓat Dayr az-Zūr, Muhafazat Dayr az-Zawr, Mohafazat Azaura, Deir ez Zoar, Dayr al-Zor, Deyr al-Zur, Deir Zzor, Dayr az Zûr, Deïr ez Zor, Deir Ezour, Deir ez Zor, Dayr az Zur, Dair-Ezzor, Dair az-Zur, Dayr az Zaur, Deir Al Zour, Der Azzor, Dier Elzour, Ter Zor
Land:
Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria
Hintergrundinformationen:
Publizist:
KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten
Aufnahme-Kontext:
Syrienexkursion der Theologischen Fakultät der CAU Kiel 1999 unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus und PD Dr. Klaus Fitschen
Kategorien:
21. Jh. n. Chr., Dayr az-Zawr, Säugetiere, Landwirtschaft, Verkehr