|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00003890 |
Titel: | Shahba / Assad-Mosaik |
Landessprachlich: | السويدا / حافظ الأسد |
Provinz/Region: | As-Suwayda
-
Arabische Republik Syrien |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Rüdiger Bartelmus |
Aufnahmedatum: | 24.08.1999 |
Texte: | Jan Marr, Tilman Neuschild, Rüdiger Bartelmus, Tom Fleischer |
Beschreibung: | Östlich der Thermen wurden im Inneren einer ehemaligen römischen Stadtvilla Mosaiken aus dem 4. Jh. n.Chr. freigelegt und können hier in situ besichtigt werden. Im Vorraum des Museums ist neben Bruchstücken von Basaltstatuen auch dieses rezente Mosaik von Hafiz al Assad zu besichtigen. |
Sachl. Kontext: |
Das ca. 15 km nördlich der Provinzhauptstadt As-Suwayda gelegene Shahba verdankt seine Existenz dem aus der Provinz Arabia stammenden römischen Kaiser...
[mehr...]
Das ca. 15 km nördlich der Provinzhauptstadt As-Suwayda gelegene Shahba verdankt seine Existenz dem aus der Provinz Arabia stammenden römischen Kaiser Philippus Arabs. Dieser ließ im Angedenken an seine Familie und seine Herkunft die römische Stadt Philippopolis errichten. Der ca. 800m x 1000m messende Ortskern wurde mit einer Mauer umgeben und mit zahlreichen römischen Bauten (Theater, Bäder, Tempel) ausgestattet. Nach dem Tod des Imperators im Jahr 249 n.Chr. wurde das Projekt - der ummauerte Bereich war zu nicht einmal 50% bebaut - fallen gelassen. Im weiteren Verlauf der Spätantike ist für den Ort nur eine geringe Bevölkerung nachweisbar. Im 19. Jh. besiedelten aus dem Libanon einwandernde Drusen die Stadt.
Seit dem November 1970 stand Hafiz al Assad dem syrischen Staat vor. Seit dem 13. März 1971 war er der gewählte Präsident der Arabischen Republik Syrien. Nach seinem Tod am 10. Juni 2000 folgte ihm sein Sohn Baschar al Assad im Amt nach.
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | Museum, متحف, Matḥaf, Mutḥaf, Mathaf, Pl. متاحف, Matāḥif |
Personen: | Hafiz al-Asad, حافظ الأسد, Ḥāfiẓ al-Assad, Hâfiz al-Assat, Hafiz al-Assad, Hafis el-Azad, Hâfiz al-Asad, Hafis el Assad, Hafith al-Aszad, Hafez al-Ashad, Hafes al-Assed, Hafed al-Esad, al-Essad |
Provinz: | As-Suwayda, محافظة السويداء, Muḥāfaẓat as-Suwaydāʾ, Muhafazat as-Suwaydâ', Mohafazat as-Suwaydâ', Mohafaza von Souweida, As Suwaydâ, as Suweida, Soueida, As Suwaydah, Suwaydah, Al-Sweida, Sweida, Sweyda, Swaida, Soueïda, Es Suweidiya, Es Suweidîy, Al Sueida, Es Sueida, Suwaidaa, Suwaydá, Swaidaa, Suayda, As'sweida |
Land: | Arabische Republik Syrien, الجمهورية العربية السورية, سورية, بلاد الشم, Bilād aš-Šām, Sūrīya, al-Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya, Bilâd aš-Šâm, Sûriyya, Al-Jumhuriya al-'Arabiya as-Suriya, Syrien, Syrie, Suria, Surija, Großsyrien, Greater Syria |
|
|
Publizist: | KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten |
Aufnahme-Kontext: | Syrienexkursion der Theologischen Fakultät der CAU Kiel 1999 unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus und PD Dr. Klaus Fitschen |
Kategorien: | 20. Jh. n. Chr., Mosaik, As-Suwayda, Inschriften, Stadt |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 17.03.2010 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00003890 |
|
|