|
| |
Navigation:
MyCoRe ID: | kibidano_kibpic_00002721 |
Titel: | Persepolis / Tor aller Länder |
Landessprachlich: | تخت جمشيد / دروازه ورودى |
Ort: | Persepolis |
Provinz/Region: | Fars
-
Islamische Republik Iran |
|
| 
 |
|
|
Photograph: | Rüdiger Bartelmus |
Aufnahmedatum: | 08.09.2001 |
Texte: | Carsten Binder, Tilman Neuschild, Rüdiger Bartelmus |
Beschreibung: | Das sog. "Tor aller Länder/Völker" als Zugang zur Anlage von Persepolis. Dies ist der einzige Zugang (Propyläen) zur Terrasse, auf der die gesamte Residenz angelegt ist. Neben den sehr hohen Säulen mit den Stierprotomenkapitellen sind auch noch steinerne Bauelemente (Lamassus) erhalten. Die Lehmziegelarchitektur ist verfallen. |
Sachl. Kontext: |
Ca. 40km von Shiraz entfernt, in der Ebene von Marv Dasht, liegt zu Füßen des Kuh-e Rahmat ("Berg der Barmherzigkeit") die achaimenidische Residenzstadt...
[mehr...]
Ca. 40km von Shiraz entfernt, in der Ebene von Marv Dasht, liegt zu Füßen des Kuh-e Rahmat ("Berg der Barmherzigkeit") die achaimenidische Residenzstadt Persepolis. Der Baubeginn erfolgte unter Dareios I. um 515 v.Chr. Neben den alten Residenzstädten Ekbatana, Pasargadai (von Kyros gegründet), Susa und Babylon diente nun auch Persepolis ("Die Stadt der Perser", wie es die Griechen nannten) als Residenz und als Zentrum für religiöse Feste, aber auch für Staatsempfänge etc. Unter anderem wurde hier das persische Neujahrsfest im März begangen, zu dem alle Völker des Reiches Gesandte mit Tributen bzw. Geschenken zum Großkönig schickten.
[weniger...]
|
|
|
Objekte: | Propyläen des Xerxes, Xerxes-Propyläen, Tor, در, دروازه, Darwāze, Dar, Darwaze, Darvaze, Darvaza, Darwaza, Darwaaze, Darvaaze, Darwaaza, باب, Bāb, Bab, Baab, Door, Gate, Gateway, Porch |
Personen: | Xerxes, خشايارشا, Ξέρξης, Ḫašāyāršā, Xšāyaršan, Ḫšayāršan, Khšajâršâ, Ḫišiʾarši, Ḥšayarš, Chaschayāŗschā, Aḫšijaršu, ʾAḥašwērōš, אחשורוש, אחשורש, חשהורש, חשירש, חשיארש |
Ortslage: | Persepolis, تخت جمشيد, Taḫt-e Ǧamšīd, Parsepolis, Persapolis, Parsipolis, Persipolis, Persaipolis, Persepollis, Fersepolis, Parseh, Parsa, taḫt ǧamšîd, taxt-i Ǧamšīd, Takht-e Djamshid, Takht-e Jamshid, Takht-e-Jamshîd, Takht-i-Jamshid, Takht i Djamschid, Taght Jamshed, Taht Jamsheed, Takt Gamsheed, Taht Gamshid, Takht Jamseed, Takht Jamsid, Takte Jamshid, Thron des Jamshid, Throne of Jamshid, Čihil Minār, čihil minār, sad-sutūn, hazar sutūn |
Provinz: | Fars, استان فرس, Ostān-e Fars, Ostan-e Fars, Fārs |
Land: | Islamische Republik Iran, جمهوری اسلامی ایران, Ǧomhurī-ye Eslāmī-ye Irān, Ǧomhuri-ye Eslāmi-ye Irān, Jomhuri-ye Eslami-ye Iran, Irân, Irán, Īrân |
|
|
Literatur u.a.: | H. Koch, Persepolis. Glänzende Hauptstadt des Perserreichs, Mainz 2001, J. Wiesehöfer, Das antike Persien von 550 v.Chr. bis 650 n.Chr., Zürich-München 1993 |
Publizist: | KiBiDaNO: Kieler Bilddatenbank Naher Osten |
Aufnahme-Kontext: | Iranexkursion der Theologischen Fakultät der CAU zu Kiel in Kooperation mit den Instituten für Klassische Altertumskunde und Orientalistik (Philosophische Fakultät) unter Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Bartelmus im Sommer 2001 |
Kategorien: | Szenen (mehrfigurig), Theriomorph und Mischwesen, Nutzbauten, Repräsentationsbauten, 5. Jh. v. Chr., Flachkunst, Relief, Monumentalkunst, Rundplastik, Berge, Hochland, Persepolis, Reliefs |
|
|
|
Kommentar: | Bemerkungen, Korrekturen zu diesem Eintrag? Senden Sie uns eine Nachricht |
|
Letzte Änderung: | 22.03.2010 |
Statische URL: | https://applux05.rz.uni-kiel.de/kibidano/receive/kibidano_kibpic_00002721 |
|
|